Im Fokus von „very british“ steht Großbritannien, eine Welt, deren Spannbreite von den Abgründen der königlichen Familie bis zu den zweifelhaften kulinarischen Dimensionen von Fish&Chips reicht. Ob es um das Königshaus, den Humor, das Essen oder Fußball geht: Hoch emotional war die Beziehung zwischen den Briten und den „Krauts“, wie wir Deutschen bis heute mehr oder weniger liebevoll betitelt werden, gefühlt schon immer. Unumstritten ist jedoch die große Anzahl an erfolgreichen Künstler*innen, die das Vereinigte Königreich bis heute hervorgebracht hat.
Tankred Schleinschock, Jessica Kessler und Hannes Staffler nehmen das Publikum mit auf eine gut 90-minütige Unterhaltungsreise auf die britische Insel. Serviert werden Songs, Anekdoten, Sketche und vieles mehr und sorgen somit für ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das sich rund um den Inselstaat und dessen Eigenheiten dreht. Bekannte Namen wie Shakespeare, Hitchcock oder Arthur Conan Doyle, die Beatles, die Rolling Stones und Queen oder auch Monthy Python dürfen bei einem Titel wie „very british“ natürlich nicht fehlen. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt.
Tankred Schleinschock über seine musikalische Produktion: „Mich reizen die britische Kultur und vor allem die Komik. Der britische Humor nimmt im Vergleich zu Deutschland eine ganz andere Funktion im Alltag ein. Es sind die feinen kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern, die ich spannend finde“.
Eintrittspreis – Einzelkarte:
19,00 € (Einheitspreis auf allen Plätzen)