Ein Theaterkarren zieht durch die französische Provinz – Es ist das „Illustre Theater“, ein verarmtes Volkstheater rund um Regisseur, Schauspieler und Autor MOLÌERE und der Theaterleiterin MADELEINE BÉJART. Die Landbevölkerung bejubelt Molière neues Stück DON JUAN doch die Einnahmen sind mager.

Wohl auch, weil sich Molière mit der mächtigen Kirche anlegt und immer wieder Spielverbot erhält. Nicht umsonst gilt er als die spitzeste Feder Frankreichs. So entlarvt er in der Rolle des Don Juan auf humorvoll bissige Art jegliche Doppelmoral der Obrigkeit. Steht der ‚größte Liebhaber der Welt‘ zwischen hunderten Frauen, so steht Molière „nur“ zwischen zweien. Ein verhängnisvolles Liebesdreieck das viel Sprengkraft für die Truppe bedeutet. Molière und Don Juan verschwimmen immer mehr zu einer Figur … was ist Bühne, was ist Realität?

Und plötzlich erhält er eine Einladung bei Hofe. Der Sonnenkönig Ludwig XIV beabsichtigt den Ruhm Molières für sich zu nutzen. Zwischen Zensur und Zuneigung – ein gefährlicher Drahtseilakt für die Schauspielbande beginnt.

Mit Augenzwinkern und Anklängen an 35 Jahre Tourneetheaterleben des NN Theaters Köln erwartet das Publikum mitreißend-pralles, humorvoll-berührendes Schauspiel mit Live Musik.

 

Die Veranstaltung im Rahmen der Bocholter Kulturtage wird vom Fachbereich Kultur und Archiv der Stadt Bocholt in Kooperation mit dem Stadttheater Bocholt e. V. durchgeführt. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördern den Auftritt des NN Theaters Köln.

Fotos: akim photography

Der Eintritt ist frei! Es wird keine Eintrittskarte benötigt! Zutritt zu den Sitzplätzen ab 19:00 Uhr!