Wer ist eigentlich der unverschämte Typ im Wohnzimmer, der behauptet, er würde hier wohnen?
Und wo zum Teufel ist die Armbanduhr? Das kann nur eines von diesen neuen Dienstmädchen gewesen sein.
Und wo sind überhaupt die Möbel? Warum sieht die Wohnung auf einmal so anders aus?
André ist um die Achtzig und leidet unter Alzheimer. Seine Tochter Anne bemüht sich um sein Wohl, obwohl die Krankheit sie und ihren Partner an ihre Grenzen treibt.
Florian Zeller nimmt in seinem 2020 mit Anthony Hopkins verfilmten Stück die Perspektive eines Erkrankten ein. So gelingt es ihm zu zeigen, wie diesem Stück für Stück dessen Gegenwart entgleitet, ohne, dass er etwas dagegen tun kann.
Zum Ende des Jahres 2021 lebten in Deutschland fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Häufigste Demenzursache ist die Alzheimererkrankung. Im Jahr 2021 sind etwa 440.000 Menschen im Alter 65 + neu an einer Demenz erkrankt. Infolge des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu. Gelingt kein Durchbruch in Prävention oder Therapie, könnten nach aktuellen Schätzungen in Deutschland im Jahr 2050 bis zu 2,8 Millionen Menschen im Alter 65 + erkrankt sein. (Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.)
Fotos: Marc Lontzek, Bernd Stoverink
Eintrittspreis – Einzelkarte:
19,00 € (Einheitspreis auf allen Plätzen)