Theaterbüro / Theaterkasse

Theaterbüro / Theaterkasse in der Volksbank Bocholt eG Meckenemstraße 10 46395 Bocholt Die Sanierung und Renovierung des Rathauses am Berliner Platz und des damit verbundenen Städtischen Bühnenhauses wird noch eine ungewisse Zeit dauern. Das Theaterbüro wird deswegen noch bis auf Weiteres in der Volksbank Bocholt untergebracht sein. Ihre Ansprechpartner im Theaterbüro: Frau Monika Weyers Frau Petra Sonntag Telefon: 02871 / 12309 theaterbuero@stadttheater-bocholt.de www.stadttheater-bocholt.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr und Dienstag bis Donnerstag von 14:30– 16:30 Uhr (Das Theaterbüro ist montags und freitagsnachmittags geschlossen)
  • Um Warteschlangen am Abend der Veranstaltung zu vermeiden, ist es ratsam, die Eintrittskarten rechtzeitig im Theaterbüro zu kaufen. Wir empfehlen, die Eintrittskarten im Vorverkauf zu erstehen.
  • Eine telefonische Reservierung ist möglich. Die telefonisch vorbestellten Karten sollten im Theaterbüro abgeholt werden.
  • Auch können Eintrittskarten per E.-Mail (theaterbuero@stadttheater-bocholt.de) und online im Ticket-Portal auf unserer Homepage (stadttheater-bocholt.de) gebucht werden.
Ihre Ansprechpartner aus dem Theaterbüro sind bei den Theateraufführungen und bei den Konzertveranstaltungen jeweils 45 Minuten vor Beginn jeder Veranstaltung für Sie da.
  • Die Saaltüren werden pünktlich zum angegebenen Vorstellungsbeginn geschlossen.
  • Wenn Sie zu spät kommen, folgen Sie bitte den Anweisungen des Einlasspersonals.
  • Aus urheberrechtlichen Gründen sind Bild- und Tonaufnahmen nicht gestattet.
  • Bitte schalten Sie ihr mobiles Telefon aus.

So viel Theater, wie Sie wollen – die Theater-Flat

Auch in dieser Spielzeit wird es wieder eine Theater-Flat geben, allerdings nur, wie es der Name schon sagt, für Theateraufführungen und nicht für Konzerte, ebenso nicht für Sonderveranstaltungen.

Das Angebot lehnt sich an das Wahlabonnement an. Sie können damit so viele Veranstaltungen des „Theater am Abend“ besuchen, wie Sie wollen. Der Preis für die Theater-Flat beträgt 125,00 €. Die Theater-Flat ist personalisiert und nicht übertragbar.

Und da Sie meist nicht alleine ins Theater gehen, gibt es auch die Twin-Flat zum Preis von 225,00 €. Sie können zu zweit so viel Theater bekommen, wie Sie mögen. Die Twin-Flat ist für die Eigentümer*innen ebenfalls personalisiert und nicht übertragbar – allerdings kann die „zweite Person“ wechseln. Sie entscheiden, wen Sie mitnehmen wollen.

Mit der von Ihnen erworbenen Theater-Flat-Card können Sie dann jederzeit im Theaterbüro kostenlose Tickets für die von Ihnen gewünschten Veranstaltungen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, möglichst früh Ihre Auswahl zu treffen.

In all unseren Spielstätten gilt in auch dieser Saison FREIE PLATZWAHL.

Konzerte

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher!

Wie viele von Ihnen sicherlich wissen, dürfen sich im Historischen Rathaus Bocholt nur 100 Personen aufhalten, einschließlich der Künstler und der Mitarbeitenden.
Dank Ihres erfreulich großen Interesses an unserer Konzertreihe reichen diese Plätze nicht mehr aus.

In dieser Saison wollen wir daher Neues ausprobieren.
Erstmals seit vielen Jahren erweitert ein neuer Veranstaltungsort das schmal gewordene Portfolio geeigneter Konzertorte.

Es ist der Saal im neu errichteten LernWerk an der Industriestraße.
Für die Konzerte am 28. Oktober 2024 und 19. Februar 2025 ist dieser Saal gebucht. Es wird eine Konzertort-Premiere sein und wir sind sehr gespannt!

 

Im Anbau des LernWerkes gibt es nun das KunstWerk. Dort befinden sich die Ausstellungsräume der Bocholter Kunst- und Kulturgemeinschaft e. V. und hier wird das Sonderkonzert im Rahmen der Riga-Ausstellung „Zwei Tage im Winter“ am Freitag, 17. Januar 2025 stattfinden.

Außerdem präsentieren wir Ihnen erstmals zwei Konzerte in der Skylounge im LWL-Industriemuseum Bocholt, TextilWerk, Spinnerei.
Das erste am 22.9.2024 um 11.00 Uhr mit einer hoffentlich fantastischen Aussicht auf Bocholt und auf jeden Fall mit fantastischer Musik. Das zweite Konzert in der Skylounge findet am 9. April 2025 um 19.30 Uhr statt.

Damit das Historische Rathaus als wunderbar stimmungsvoller Konzertort erhalten bleibt, werden wir unsere Reihe „Concertino – Konzerte im Historischen Rathaus“ wieder aufleben lassen. Mit dieser Konzertreihe möchten wir vor allem jungen Künstlern ein Forum bieten.

Auf unserer Homepage finden Sie das Konzertprogramm für die Saison 2024-2025. Bleiben Sie neugierig auf die Musik – auch an (noch) ungewohnten Orten! Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Stadttheater Bocholt e.V.
Annette Oehmen

Hinweis für Studierende der Westfälischen Hochschule Bocholt

Kostenlos ins Stadttheater Bocholt!

Als Studierende der Westfälischen Hochschule kommt Ihr kostenlos ins Stadttheater in Bocholt. Wenn Ihr Euch für Kultur interessiert, solltet Ihr unbedingt dort vorbeischauen! Euch erwartet ein vielfältiges Programm an klassischer und moderner Theaterliteratur, Boulevardstücken, Opern, Musicals und Konzerten.

Hier geht es zum aktuellen Spielplan

Wie geht das genau?

Das geht ganz einfach: Ihr geht mit Eurem gültigen Studierendenausweis zum Theaterbüro  (In der Volksbank Bocholt, Meckenemstraße 10) und könnt dort kostenlos Karten für die gewünschten Vorstellungen erhalten.

Anmeldung zum Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Newslettern für das Theater- und das Konzertprogramm.

Hier können Sie sich zu beiden Newslettern anmelden.

Hier können Sie sich zum Newsletter für das Theaterprogramm anmelden.

Hier können Sie sich zum Newsletter für das Konzertprogramm anmelden.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der Newsletter und bei den Veranstaltungen!

Wenn Sie einen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie darin einen Link zur Abmeldung.