Mit einem Minimum an Dekor, dafür mit lebensgroßen Textilpuppen spielt und erzählt Matthias Kuchta das Märchen vom Rotkäppchen. Dabei setzt er ganz eigene Akzente. Die Figuren sind liebevoll karikierte Persönlichkeiten, in denen sich die kleinen Zuschauer selbst wiedererkennen. Der Spannungsbogen wird langsam entwickelt, ohne das Kinderpublikum zu überfordern. Lustige und spannende Elemente wechseln einander ab.
Ihren Auftritt haben eine energische, umtriebige und liebevolle Großmutter, die auch ein ziemlicher „Besen“ sein kann. Weiter die Mutter von Rotkäppchen, beflissen, bemüht – und immer leicht überfordert – und natürlich Rotkäppchen. Es ist drauf und dran, die mütterliche Obhut zu verlassen und es mit der großen, weiten Welt aufzunehmen. Klar, der Wolf darf nicht fehlen: ein listiger Schelm mit einschmeichelnder Stimme, der nur das eigene Interesse im Sinn hat. Dabei hat er sich verrechnet!
Mit von der Partie ist auch der Puppenspieler, der den Puppen zur Hand geht und sich als Jäger auf einen wunderbaren Wolfspelzmantel freut. Und ohne die Hilfe der Kinder im Publikum würde die Geschichte natürlich auch nicht so recht vorankommen.
Das Puppentheater wird vom Geschäftsbereich Kultur und Archiv der Stadt Bocholt in Kooperation mit dem Stadttheater Bocholt e. V. und dem Kulturort Alte Molkerei durchgeführt.
Fotos: Helmut Pogeth
Eintrittspreis – Einzelkarte:
10,00 € (Einheitspreis auf allen Plätzen)
5,00 € (Kinder mit Familienpass)
Eintrittskarten sind über den Link www.bocholt.de/Puppenspieltage oder über den hier abgedruckten QR-Code zu buchen. Der Kauf der Eintrittskarten für die Puppenspieltage im Theaterbüro ist nicht möglich.



