Leider fällt die Vorstellung aus, da das gesamte Projekt (s.u.) verschoben werden muss!
„Die Stetl und ihre Menschen gibt es nicht mehr, aber ihre Lieder haben überlebt. Umso mehr berühren sie uns. Sie sind einfach und direkt, aber immer doppelschichtig: Selbstverständlich drücken sie gleichzeitig Heiterkeit und Trauer, Zärtlichkeit und Zorn aus. Sie sind eben ganz nah am Leben.“ (Dalia Schaechter)
Dalia Schaechter ist in Israel geboren und als Mezzosopranistin seit 1995 festes Ensemblemitglied an der Oper Köln.
Obwohl sie an den größten Opernhäusern der Welt gesungen hat, reizt sie doch immer wieder die direkte Nähe zum Publikum, die der kleine Theaterraum bietet. Gemeinsam mit Bert Oberdorfer, etliche Jahre feste Stütze des Ensembles am Kölner Schauspielhaus, und drei virtuosen Musikern aus dem Gürzenich-Orchester konzipierte sie diesen Klezmer-Abend.
Neben beschwingten Liedern und berührenden Balladen wird auch eine Hühnersuppe nach Schaechterschem Familienrezept zubereitet….
Lassen Sie sich überraschen!
Eintrittspreis – Einzelkarte:
15,00 € (Einheitspreis auf allen Plätzen)
6,00 € (Schüler*innen, Studierende Auszubildende)
(kein Wahlabo, keine Theater-Flat)
Die Ausstellung „Zwei Tage im Winter – Zachor: erinnere dich! – Deportation von Bocholter Bürgerinnen und Bürgern jüdischen Glaubens“ des Künstlerehepaars Dagmar Calais und Chris Steinbrecher aus Bremen ist ein Projekt der Bocholter Kunst- und Kulturgemeinschaft e. V., der Stadt Bocholt sowie des Europe Direct Bocholt.
Sie wird vom 10. Dezember 2023 bis zum 27.01.2024 in Bocholt gezeigt.