Haben Sie Lust auf große Oper?
In Ermangelung eines geeigneten Raumes haben wir eine Alternative für Sie vorbereitet:

Das Arrangement der Oper „Il Floridante“ von Georg Friedrich Händel (1685-1759) in außergewöhnlicher Besetzung mit Sopranistin, 2 Blockflöten, Gambe, Barockgitarre/Laute, Theorbe und persischen Trommeln.
Frisch, kreativ und farbenreich musiziert vom Ensemble Cembaless, das sich auch noch der Herausforderung stellt, alle Gesangspartien mit nur einer Sängerin zu bestreiten.
Dazu erzählt witz- und wortgewandt der Poetry Slammer* Florian Wintels (Sieger der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaft 2022) eine freie Interpretation des Librettos und führt das Publikum durch die Höhen und Tiefen, die die Protagonisten der Oper zu durchleben haben. Dabei nimmt er zunehmend Bezug auf die drei zentralen Themen der Inszenierung: Glaube, Courage und Gerechtigkeit.
Musik: Georg Friedrich Händel, Oper in 3 Akten (HWV 14)
Arrangement, Konzept & Dramaturgie: Ensemble Cembaless
Poetry Slam und Text: Florian Wintels
* Der Begriff Poetry-Slam wird englisch ausgesprochen. Sinngemäß lässt er sich mit „Dichterwettstreit“ übersetzen. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene gilt als eine der größten der Welt und wurde 2016 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Foto: c Theres Pewal
Gefördert durch:
Eintrittspreis – Einzelkarte:
22,00 € (Einheitspreis auf allen Plätzen)
 
						