Trio Kontur – das sind drei Musiker aus drei europäischen Ländern, die sich voll und ganz der Kammermusik verschrieben haben. Sie sind unentwegt auf der Suche nach einer eigenen Ensemblesprache und einer spezifischen Klang- und Farbgebung. Kennen gelernt haben sie sich an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Das Streichtrio, als „kleine Schwester des Streichquartetts“, ist eine besonders herausfordernde und wandlungsfähige Form der Kammermusik. Die Musiker bewegen sich im Spannungsfeld zwischen solistischer Spielweise und dichtem harmonischen Ensemblespiel.
Das Programm des Abends ist der ungarischen Spätromantik gewidmet. Alle Werke sind in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden und zeugen von der Auseinandersetzung zwischen dem Heraufziehen der „Neuen Musik“ einerseits und dem Bemühen um einen eigenen, ungarisch-nationalen, folklorenahen Charakter andererseits.
Die Werke von Dohnány und Weiner gelten als die heimlichen Meisterwerke des Streichtrio-Genres im 20. Jahrhundert.
Programm:
Ernö von Dohnányi – Serenade C-Dur für Violine, Viola und Violoncello. op. 10
Sándor Veress – Streichtrio
Zoltán Kodály – Intermezzo
Leó Weiner – Streichtrio g-Moll op. 6
Eintrittspreis – Einzelkarte:
22,00 € (Einheitspreis auf allen Plätzen)