Eintauchen in andere Welten

Liebes Theater- und Konzertpublikum

im Rückspiegel betrachtet bleibt zweifellos der Klezmer-Abend mit Suppenhuhn („A LIEDELE IN JIDDISCH“) in Erinnerung – und zwar nicht nur, weil in der Pause eine leckere Hühnersuppe gereicht wurde. Besonders beeindruckt hat uns „FUROR“, ein kleines Schauspiel mit erstklassigen schauspielerischen Leistungen. Durch die vielen Wendungen blieb uns bei „ACHTERBAHN“ vom Wolfgang-Borchert-Theater gelegentlich die Spucke weg. Wir hatten für die ganz jungen Zuschauer mit „TIERE IM HOTEL“ ein phantastisch aufgelegtes Dinslakener Ensemble zu Gast und – wieder einmal und aus guten Gründen sicher nicht zum letzten Mal – „ANNE FRANK“ für die Schulklassen.

Aber vielleicht hatten Sie in der alten Spielzeit ja ganz andere Favoriten? In jedem Fall hoffen wir, Sie auch in der neuen Spielzeit unter dem Motto

Eintauchen in andere Welten

mit dem einen oder anderen Schmankerl verwöhnen zu dürfen. Wie gewohnt bieten wir Ihnen Unterhaltsames, Musikalisches, Nachdenkliches, Ernstes. Wir tauchen mit Ihnen in zeitgenössische und in klassische Welten ein – im Schauspiel genauso wie bei den Konzerten. Schließlich wird es wieder zwei Comedy-Abende als Sonderveranstaltungen geben – eine Sparte, die sich relativ schnell bei uns etabliert hat.

Auch in der Spielzeit 2025/2026 haben wir ganz unterschiedliche Charaktere im Programm. In der Reihe Theater am Abend ist das unter anderem „HERR LEHMANN“, der uns ins Westberlin der Achtzigerjahre zurückführt. Mit der Hildegard-Knef-Revue „DER TEUFEL UND DIE DIVA“ gehen wir noch etwas weiter zurück und tauchen in die Wirtschaftswunderzeit ein. In der Comedy-Reihe treffen wir MARCEL KÖSLING wieder. Sein Programm, ein Mix aus Comedy, Kabarett, Zauberei, Akrobatik und Kuriosem, kennen wir schon von den letzten Bocholter Kulturtagen.

In der Konzertreihe begeben wir uns ebenfalls in „andere“ Welten. Neben zwei jungen Quartetten und anderer Kammermusik können Sie den Kontrabass als Soloinstrument erleben. Oder, vollkommen unerwartet, die Mundharmonika – im „BOCHOLTER NEUJAHRSKONZERT“. Der Abend BEETHOVEN TRIFFT KLEZMER UND ANDERE MUSIKALISCHE GRENZGÄNGE“ wäre wohl ganz nach dem Geschmack des Freigeistes und Visionärs Beethoven gewesen. Und in Ermangelung eines Raumes für die große Oper bringen wir eine „Pocket Oper“ auf die Bühne, G. F. Händels IL FLORIDANTE mit dem Poetryslamer Florian Wintels.

Im Kindertheater empfehlen wir „ROBIN HOOD“ sowie die Kinderoper „PETTERSSON UND FINDUS UND DER HAHN IM KORB“. Für die Kleineren bieten wir „DER KLEINE HÄWELMANN“ nach Theodor Storm an. Im Jugendtheater bringen wir „IRGENDWO IST IMMER SÜDEN“ nach dem Bestseller von Marianne Kaurin auf die Bühne, der 2021 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

Wie immer startet die Saison während der Kulturtage in Kooperation mit dem Kulturamt vor dem Historischen Rathaus. Diesmal tauchen wir in die Welt von „SHERLOCK HOLMES“ ein – wie üblich eher launig mit dem NN-Theater unter dem Skyliner bei hoffentlich angenehmem Wetter.

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Stadttheater Bocholt e. V.